Die Produktkategorisierung bzw. der Kriterienkatalog soll zudem die Entscheidung unterstützen, wie mit Produkten am Ende der Produktnutzungszeit weiter verfahren werden kann. Die Kriterien sowie zugehörigen Ausprägungen, welche auf die zu bewertenden Produkte zutreffen können, sind dabei in drei übergeordnete Gruppen geclustert worden: Basisinformationen, Material & Funktion sowie Wartung & Upgrade, von denen die erste Gruppe in der unten aufgeführten Tabelle dargestellt ist.
Nachdem die Produktkategorisierung anhand zweier Produktbeispiele erläutert wurde, folgten zwei Kurzvorträge zum Informationsaustausch in der Kreislaufwirtschaft sowie Blockchain und digitalen Zwillingen im Bereich Kreislaufwirtschaft bevor weitere Schritte im Projekt präsentiert wurden. Das nächste Meeting ist für Mitte 2022 angedacht.